Zurück

Projektförderungen

Darstellende Kunst

Balken Kopie

Termine werden im Mai 2025 bekannt gegeben.
Bei Interesse wende Sie sich bitte an:
kontakt@bernet-coaching.de

 

AZAV zertifiziert im Fachbereich 1 und 4 

Balken Kopie

Das Seminar bietet eine umfassende Übersicht über Projektförderungen im Bereich der Darstellenden Künste (Theater, Tanz, Performance, Musik) für in Berlin tätige und ansässige Kulturschaffende.

Wir informieren über Fördermöglichkeiten bei öffentlichen Einrichtungen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene sowie auf EU-Ebene und durch private Stiftungen. Vermittelt wird praxisnahes Know-how – von der Projektausarbeitung über die Antragstellung bis hin zu wichtigen Aspekten des Projektverlaufs und der Nachbereitung (Dokumentation und Abrechnung).

Der Workshop gibt eine fundierte Einführung und veranschaulicht Methoden der Mittelbeschaffung und -verwaltung anhand eines erfolgreichen Praxisbeispiels. Zudem werden konkrete Hinweise zur Kommunikation zwischen der freien Szene, etablierten Kunstinstitutionen und staatlichen Stellen gegeben.

1. Teil: Projektförderung

 

  • Bezirk, Landes- und Bundesförderungen und Förderungen der europäischen Union
  • Staatliche Projektförderungen im Unterschied zu privaten Stiftungen
  • Arten der Förderung: Festbetragsförderung / Defizitgarantie
  • Vorschriften und Regeln für Zuwendungen der Projektförderung (Merkblätter), u. a.
    Einsatz Eigenmittel, Besserstellungsverbot, Prinzip der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit etc.
  • Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung nach § 4 Nr. 20 a) UStG
  • Ausländersteuer (Event- und Medienrecht)
2. Teil: Projektantrag

 

  • Antragsteller, Träger, Kooperationen, Finanzierungsstrategien entwickeln
  • Antragsstellung, Konzept, Projektdarstellung, Zielgruppe - Online-Verfahren
  • Kalkulationen erstellen, Personal- und Sachkosten, Budgetierungen, Abweichungstoleranz
  • Was ist bei Mischfinanzierungen und bei der Abrechnung zu beachten?
  • Projektcontrolling, Verträge, Rechnungen, Abendkasse
  • Abrechnung, detaillierter Verwendungsnachweis, Zahlungsnachweis, Bestandsliste
  • Ergebnisbericht und Soll-Ist-Vergleich