Seit vielen Jahren führen wir erfolgreich Coaching und Unternehmensberatung durch, spezialisiert auf die Kultur- und Kreativwirtschaft.
Wer wir sind
Wir verfügen über Kenntnisse und Kompetenzen der unternehmerischen Bedingungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft, über langjährige Erfahrungen auf den verschiedenen Gebieten professioneller Tätigkeit in der regionalen und internationalen Kunst- und Kulturlandschaft.
Wir sind als Beratungsunternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle registriert (Bafa-ID 142913) und bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Berater-ID: 54324), siehe unsere Bewertungen in der KfW Beraterbörse. Hinsichtlich unseren Beratungs‑, Coaching- und Dozententätigkeiten orientieren wir uns an den Anforderungen des Qualitätsmanagements des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, siehe dazu > Dr. Bernet Unternehmensberatung QM_11.11.15. Wir sind ein staatlich anerkannter Bildungsträger gemäß AZAV, zertifiziert für den Fachbereich 1 und 4. Wir bieten als solcher Business Coachings, berufsqualifzierende Weiterbildungen und zur Förderung der unternehmerischen Kompetenzen Seminare für Freiberufler und Selbständige aus der Kultur‑, Kreativ- und Medienwirtschaft an, u. a. in Kooperation mit Berufsverbänden, Fördervereinen oder staatlichen Einrichtungen.
Das Unternehmen wurde von Dr. Simone Bernet gegründet, welche die Inhaberin ist.
Beraterinnen und Coaches

Dr. Simone Bernet, M.A., Business, Creative Coach und Consultant

Christian Bertram, M.A., Business und Creative Coach

Aylin Mert, Dipl.-Komm.-wirtin, Business Coach und Marketing

Natascha Schleich, M.A., Business und Systemischer Coach

Jadranka Kursar, M.A., Business und Creative Coach

Dr. Sabine Rothemann, M.A. Business und Creative Coach

Bojena Todorow, M.A. Business und Creative Coach

Christopher Paksi, Dipl.-Handelsfachwirt, Consultant

Dr. Deng Zhang, M.A. Business und Creative Coach
Wie sie uns bei der KFW Beraterbörse bewerteten
Bewertete Projekte
mit Noten
%
Branchenkenntnis
%
Fachkompetenz
%
Engagement
Unsere Mandanten
Freiberufler, Gewerbetreibende, Kultureinrichtungen und Unternehmen
aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie Vereine, kulturelle und wissenschaftliche Institutionen,
gemeinnützige Organisationen und NGOs