Mit unseren Beratungsleistungen berücksichtigen wir die Herausforderungen und die aktuellen Neuerungen, die sich für Kultur und Wirtschaft durch den technologischen Wandel stellen.
Wir wenden uns damit an Urheber, Produzenten, Interpreten, Akteure und Unternehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, die bereits seit vielen Jahren selbständig tätig sind und an solche, die vorhaben sich erfolgreich zu etablieren, sowie an Kultureinrichtungen.
Unsere Beratungen gehen auf die besonderen Belange und Anforderungen dieser Berufsgruppen ein, die u. a. im Management sowie in der Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft und mit öffentlich-rechtlichen Einrichtungen auftreten und bestehen.
Ein spezifischer Beratungsbedarf erfordern die komplexen Strukturen und Besonderheiten der Kultur- und Kreativwirtschaft, so etwa die Sonderregelungen und konkreten Konstellationen, die durch keine eindeutigen Vorgaben reguliert werden.
Es handelt sich für uns darum, eine für die Zielgruppe konkrete und einheitliche Beratung in den zentralen Unternehmensbereichen, in Fragen des Aufbaus, der Unternehmensführung sowie der Entwicklung, und ein lösungsorientiertes Konfliktmanagement anzubieten, angesichts der vielen Fallstricke, in die man leicht geraten kann.